SPD-Radtour bei herrlichem Wetter
Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Bedingen für eine Fahrradtour starten die Genossinnen und Genossen der SPD Niederkrüchten zur diesjährigen Radtour. Nach der „Einsammelroute“ über Elmpt und Oberkrüchten starteten wir ab Niederkrüchten, Lindbruch. Zahlreiche Gäste hatten sich auch eingefunden und waren mit am Start.

Die Sozialdemokraten in Niederkrüchten trauern um
Jürgen Schmitz
*16. März 1943 †15. Mai 2023
Mit Jürgen Schmitz verlieren wir einen aufrichtigen Weggefährten und herausragenden Kommunalpolitiker, der sich durch seinen großen persönlichen Einsatz in der Gemeinde Niederkrüchten verdient gemacht hat.
Bereits zu Beginn seiner Parteimitgliedschaft 1999 übernahm er führende und verantwortungsvolle Aufgaben in unserer Partei und später im Rat. Jürgen Schmitz vertrat als Mitglied des Rates der Gemeinde Niederkrüchten, überzeugt von den sozialdemokratischen Grundwerten, sowohl die Belange der Bürgerinnen und Bürger seines Wohnortes Elmpt, als auch der gesamten Gemeinde. In vielen Fachausschüssen bewirkte er durch sein großes Engagement, dass das Wohl der Bürgerinnen und Bürger im politischen Vordergrund zu stehen hatte. Innerhalb der SPD-Ratsfraktion war Jürgen Schmitz anerkannt und ein wertvolles Mitglied. Die SPD – Niederkrüchten ist Jürgen Schmitz für seine Arbeit und seinem Handeln zu großem Dank verpflichtet. Wir werden ihn als Freund, als Mensch und Mitstreiter sehr vermissen und bei unserer Arbeit in Erinnerung behalten.
Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seinen Angehörigen.
Marco Goertz
Vorsitzender Ortsverein SPD - Niederkrüchten
Wilhelm Mankau
Fraktionsvorsitzender SPD-Ratsfraktion

Stadtradeln 2023 machen Sie mit!
Auch 2023 nimmt die Gemeinde Niederkrüchten am Stadtradeln teil. Worum es beim Stadtradeln geht, finden sie auf der offiziellen Homepage des Projekts. 21 Tage vom 01.06.2023 bis zum 21.06.2023 werden die geradelten Kilometer gewertet. Registrieren Sie sich fürs Stadtradeln und radeln Sie los für den Klimaschutz. Nach dem Sie sich registriert haben, können Sie ein eigens Team gründen oder sich einem bestehenden Team, vielleicht ja dem Team der SPD-Radler, anschließen. Hauptsache sie nehmen Teil und sorgen für mehr Klimaschutz. Vor allem die Kilometer, die sie anstatt mit dem Auto mit dem Rad zurücklegen, helfen das Klima zu schützen. Gemeinsam schaffen wir das. Die SPD Niederkrüchten radelt mit und hofft, dass wir mit diesem Beispiel auch Sie ermutigen können mit zu radeln. Allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wünschen wir eine unfall- und pannenfreie Teilnahme. Schön wäre, wenn die Teilnahme Sie ermutigen würde, auch in Zukunft so oft wie möglich auf das Rad umzusteigen.

SPD weiter für ein gemeinsames Bad
Aus Sicht der SPD-Fraktion Niederkrüchten ist das „Interkommunale Bad“ in gemeinsamer Trägerschaft mit unserer Nachbargemeinde Brüggen eine perspektivenreiche Möglichkeit ein umfassendes ganzjähriges Angebot für den Schwimmsport in unserem Umfeld zu schaffen.
Der Rat der Gemeinde Niederkrüchten hat mehrheitlich den Beschluss für die Schaffung des Interkommunalen Bades gemeinsam mit der Gemeinde Brüggen gefasst.
Das Bad sieht eine Wasserfläche innen von 500 m² aufgeteilt in ein Schwimmbeckenmit den Maßen 25 mx12,5 m; einem Kursbecken in der Größe 12,5 m x 10 m und ein Kinderbecken mit ca. 62 m²vor. Ergänzt wird der Hallenbadbereich durch eine Rutsche.
Weiter ist ein Außenbecken mit einer Wasserfläche von 255m² (25 m x 10 m) vorgesehen. Die Gesamtanlage wird durch eine Liegewiese mit Beachvolleyballfeld ergänzt.
Würde man vor dem Hintergrund der Freibadsanierung zunächst auf eine aufwendigere Außengestaltung mit Außenbecken verzichten, wären Investitionsmittel von ca. 6,2 Mio. € von jeder der beiden Gemeinden zu leisten. Das jährliche Defizit beträgt für Niederkrüchten dann ca. 570.000 €.
Mit einem solchen Bad wird ein umfassendes ganzjähriges Schwimmangebot für Schüler, Vereine und Bürgerinnen und Bürger geschaffen.
Weil die kommunalen Haushalte in den nächsten Jahren ein dunkles Bild zeigen, ist es umso wichtiger die Kräfte zu bündeln. Ein Bad ist weitgehend eine freiwillige Leistung. Um eine solche Einrichtung stemmen zu können ist Zusammenarbeit gefordert.

Haushalt 2023
Die Haushaltsrede des Fraktionsvorsitzendenn der SPD Wilhelm Mankau zum Haushalt 2023.
Hier auch zum Download als pdf-Datei Haushaltsrede.
Es gilt das gesprochene Wort
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
sehr geehrte Damen und Herren des Rats der Gemeinde Niederkrüchten,
sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger
im Dezember letzten Jahres wurde der Haushaltsentwurf für das Haushaltsjahr 2023 zur Beratung vorgelegt.
Am heutigen Tag (07.02.2022) steht die Beschlussfassung auf der Tagesordnung.
Allgemeine Situation
Wir befinden uns global in einer sehr schwierigen Phase.
Die Pandemie ebbt inzwischen ab. Das ist erfreulich.
Aber der Ukrainekrieg beherrscht die Weltbühne und betrifft uns im hohen Maße. Kriege sind maximale humanitäre und soziale Katastrophen.
Unweit von hier kommen Menschen zu Tode. Viele Menschen sind auf der Flucht. Die Versorgung der Welt mit Nahrungsmitteln steht auf wackeligen Boden.
Die internationale Zusammenarbeit, im Besonderen in der so bedeutenden Klimafrage, ist gefährdet.
Hinzu kommt aktuell die Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien.
Auch wir sind unmittelbar betroffen:
• Schutzsuchende Menschen kommen zu uns.
• Die Energiesicherheit ist eine gewaltige Herausforderung.
• Wir haben mit der Inflation zu kämpfen.
• Viele Kosten sind beachtlich gestiegen.
Die Zukunft ist immer Ungewiss, aber vor diesem Kontext besonders.

Interessantes rund ums Ei
Der SPD Ortsverein Niederkrüchten besuchte am 03.02.2023 die Firma Heinrich Goertz GmbH & Co. KG im Gewerbegebiet Dam. Auch Annalena Rönsberg, Fraktionsvorsitzende der Kreis-SPD, und Tanja Jansen, SPD Kandiadtin bei der letzten Landtagswahl, nahmen die Chance war, interessante Einblicke rund um das Thema Ei zu erhalten. "Eier Goertz" verpackt nicht nur Eier, sondern dort werden diese auch gekocht und gefärbt. Die
einzelnen Schritte und die dabei zu beachtenden Hygienevorschriften erläuterten Geschäftsführer Björn Bremges und sein Mitarbeiter Robert Liebens ausführlich. Das im Jahre 1907 gegründete und immer in Niederkrüchten ansässige Familienunternehmen leitet Björn Bremges in nunmehr 4. Generation. Die Gesamtproduktion der Firma "Eier Goertz" ist mehr als doppelt so hoch, wie die Bundesrepublick Einwohner hat. Ca. 55 Mitarbeiter darunter ein Auszubildender sind bei Eier Goertz beschäftigt. Vor Ostern steigt diese Zahl saisonbedingt um ca. 10 weitere Mitarbeiter.

Informationen zum Bebauungsplan ehemaliges Flughafengelände
Die Gemeinde Niederkrüchten weist in ihrer Pressemitteilung vom 10.01.2023 auf die Möglichkeit im Rahmen der vorzeitigen Bürgerbeteiligung am 12.01.2023 um 17.30 Uhr an einem öffentlichen Darlegungs- und Anhörungstermin in der Begegnungsstätte Niederkrüchten, Oberkrüchtener Weg 42, teilzunehmen.
Nehmen Sie diese Möglichkeit war und informieren Sie sich über den Fortgang dieses für die Gemeinde wichtigen Projekts und bringen Sie sich in die Planung mit ein.
Die gesamte Presseerklärung der Gemeidne lautet:
Weiterlesen: Informationen zum Bebauungsplan ehemaliges Flughafengelände